Team

Balz Klöti
Rektor / Geschäftsleitung
Ausbildung
- 1989–1992: Assistenz am Lehrstuhl für bildnerisches Gestalten, Prof. Peter Jenny, Architekturabteilung, ETH Zürich
- 1988: Lehrdiplom, Didaktikum, Bezirkschulen Kt. Aargau
- 1985–1987: Kunstklasse, Schule für Gestaltung Zürich
- 1984–1988: Zeichnungslehrerausbildung, Schule für Gestaltung, Zürich
- 1975–1977: Westfälische Schauspielschule Bochum
Berufstätigkeit / Lehrtätigkeit
- 2014: Gründung der Ausbildung "Illustrationsdesign" an der SKDZ
- 2009: Gründung der SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2006–2010: Prüfungsexperte Maturität, Bildnerisches Gestalten, Kantonsschule Baden
- 2006: Gründung der Kunstwerkstatt Zürich
- 2004–2009: Mitbegründer und Leitung des gestalterischen Vorkurses IAC, Mitglied der Geschäftsleitung
- 1998–2004: Lehrauftrag am Vorkurs und in der Weiterbildung der F+F, Zürich. Aufbau der Kursmodule Zeichnen I und II im Vorkurs Modulsystem
- 1998–2004: Lehrauftrag, Kantonschule Hohe Promenade
- 1992–1998: Lehrauftrag, Liceo Artistico, Zürich
Publikationen (Auswahl)
- 2009: "Auf und Davon" Buchpublikation über den Vorkursunterricht. Herausgeber Balz Kloeti, Brainlandverlag, Zürich
- 2002: Publikation von gestalterischen Aufgaben im Buch "Körper und Raum", Autorin: Susanne Schmidt
- 2000: Balz Kloeti, Katalog, Texte von Philipp Kaiser und Samuel Herzog, Brainland Verlag, Zürich
- 1999: "Körperstücke" in: Salon 99, Katalog Kunsthaus Aarau, Text von Beate Engel
- 1998: "Gegen.Stand", Katalog Kunstverein Steyr, Text von Peter Assman (Landesgalerie Linz)
- 1998: "Höhenmesser", in: TIP Magazin Berlin 3/98, Text von Katrin Bettina Müller
- 1997: Pentimenti Gallery, Philadelphia, Texte von Christine Pfister
- 1996: "Vom Verschwinden des Körpers", Katalog Kunstraum Aarau, hg. von Rayele Niemann, Text von Britta Polzer
- 1993: "open your box" Projekt Organon, Kartenset in Box, Eigenverlag, Zürich
- 1988: Schule für Gestaltung , Zürich, "Zwischenbilanz einer künstlerischen Ausbildung" Schriftenreihe Nr. 6
- 1989–1992: Epoche, Studienwochen mit Architekturstudenten der ETH Zürich bei Prof. P. Jenny, "Farbhunger"; Publikation vom Lehrstuhl für bildnerisches Gestalten, ETH Zürich, StudentInnenarbeiten
- 1988: "Typoundso", hg. von Hansrudolf Lutz, 3 Arbeiten
Ausstellungen (Auswahl), Katalog*
- 2005: Museum Baselland, Liestal, "sechsundsechzig", Installation mit verschiedenen Objekten
- 2004/05: Forum Vebikus, Kunstraum Kammgarn, Schaffhausen, (Einzelausstellung)
- 2004: Galerie Berliner Kunstprojekt, Berlin, Projekt „urban landscape“
- 2003: Stiftung Binz, Zürich, "System Leben", Ein Zeichnungsprojekt, (mit Ursula Döbereiner, Alex Hanimann u.a.) Konzept und Organisation: Balz Kloeti
- 2002: Museum Bruder Klaus, Sachseln, "Paper Cuts", (mit Felix Droese, Ruth Handschin, u.a.)
- 2001: Galerie Dorothea Deimann, Basel / Berlin
- 2000/01: Kunsthalle Tirol, Hall (A)*, "Going to the Extremes"
- 2000: Stadtgalerie Zimmermannshaus, Stadt Brugg, (Einzelausstellung)
- 2000: Galerie 2yk, Kunstfabrik am Flutgraben, Berlin, (unterstützt durch Pro Helvetia)
- 1999/00: Galerie Dorothea Deimann, Basel / Berlin (mit Catrin Lüthi)
- 1998: Kunstverein Steyr*, Steyr (A), "Gegen.Stand"
- 1998: Kunstraum Aarau, Vom Verschwinden des Körper*
- 1998: Galerie M, Berlin (mit Oliver Krähenbühl), unterstützt durch Pro Helvetia und Schweizer Botschaft*
- 1998: Kunstraum Aarau,"System Leben", (Einzelausstellung)
- 1997: Pentimenti Gallery, Philadelphia Swiss Art: New World, Old World, unterstützt durch Pro Helvetia und The Swiss Institute New York*
- 1994: Kunsthaus Zürich, Projekt Organon, (3 Räume 3 Künstler, Visarte
- 1993: Kleines Helmhaus, Zürich
- 1993: Kunstraum Aarau*, (Einzelausstellung)
- 1992/93/94/98: Kunsthaus Aarau, Jahresausstellung Kanton Aargau*
- 1988: Kunsthaus Aarau*; Salon 99
- 1988: Galerie Silvio Baviera, Zürich
Förderung- und Werkbeiträge
- 2000: Publikationsbeitrag der Steo Stiftung, Katalog, Balz Kloeti
- 1995: Förderungsbeitrag Aargauer Kuratorium
- 1994: Werkbeitrag des Kantons Zürich
- 1993: Förderungsbeitrag Aargauer Kuratorium
- 1993: Atelieraufenthalt (6 Monate) in der Cité des Arts, Paris
- Ankäufe in privaten und öffentlichen Sammlungen

Cristina Rubio
Leitung Sekretariat
Berufstätigkeit
- 2020–Heute: Leitung Sekretariat, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2017–2020: Assistentin der Geschäftsführung Stiftung DEAR Foundation
- 2008–2017: Sachbearbeitung, Teamleiterin und Fachleitung Administration, Gsell Medical Plastics AG
Barbara Ellmerer
Dozentin Malerei
Ausbildung
- 1992–1994: Studio in New York City, USA
- 1988–1989: Universität der Künste, UdK, Berlin
- 1981–1985: F+F, Schule für experimentelle Gestaltung, Zürich
Lehrtätigkeit
- 2018–Heute: Dozentin Malerei, Lehrgang Studienjahr Kunst, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2015–2018: F+F, Schule für Kunst und Design Zürich
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
- Musée d’art et d’histoire MAHN, Neuchâtel
- Kunstmuseum Langenthal, Kunstmuseum Thun
- Kunstmuseum Centre PasquArt Biel-Bienne, IG Halle Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil
- Jurassisches Kunstmuseum Moutier, Galerie Ferme de la chappelle, Grand-Lancy-Genève
- Gluri Suter Huus, Wettingen
- Städtische Galerie im Amtshimmel, Baden
- Lalit Kala Museum / Gallery Espace and the Savara Foundation for the Arts, New Delhi, Indien
- Experimental Art Gallery / Habitat Center, New Delhi, Indien
- Trinitatiskirche Köln, Deutschland
- Casa Museo Mariàtegui, Lima, Peru
- World Trade Center / Goethe Institut, Bangkok, Thailand
- Galerie Andres Thalmann, Zürich
- Galerie Numaga, Colombier
- Galerie Béatrice Brunner, Bern
- Galerie Haldemann, Bern
- Galerie W, Wangen
- Galerie Silvia Steiner, Biel/Bienne
- Galerie Freund, Klagenfurt, Österreich
- Galerie Meile, Luzern
- Barbara Ellmerer wird vertreten durch die Galerie Andres Thalmann, Zürich
Publikationen
- 2017: "Atomjumps" Galerie Andres Thalmann, Zürich
- 2017: "Origines - Ellmerer und Schmoll" Ferme de la Chapelle, Lancy-Genève
- 2015: "Kosmics" Galerie Andres Thalmann, Zürich
- 2014: "Über Kräfte" Nils Röller, Barbara Ellmerer, Yves Netzhammer, Merve Verlag Berlin
- 2011: "Bio-Fiction" Galerie Andres Thalmann, Zürich
- 2005: "Blue Spanish Sky" Verlag Niggli AG, Sulgen / Zürich
- 2003: "Sammlung Oberholzer im Dialog: Barbara Ellmerer" Kunsthaus Langenthal
- 1999: "Blue Girl, Hrsg.: Galerie Lutz und Thalmann, Zürich
- 1997: "Une Confrontation. Simonin-Ellmerer" Musée d’Art et d’Histoire, Neuchâtel
- 1991: "Barbara Ellmerer" Galerie Urs Meile, Luzern
Anna Sommer
Dozentin Illustration
Ausbildung
- Ausbildung als Grafikerin. Lebt und arbeitet in Zürich
- 2006: Auszeichnung von der Stadt Zürich mit dem Werkjahr im Bereich Comics
- 1996-Heute: Freischaffende Comiczeichnerin und Illustratorin. Publiziert unter anderem für NZZ Folio, Die Zeit, Libération und Strapazin
Lehrtätigkeit
- 2016–Heute: Dozentin für Illustration, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- Workshops an Schulen, Kulturveranstaltungen und Akademien im In- und Ausland
Ausstellungen (Auswahl Einzel)
- 2009: Cartoonmuseum, Basel, (mit Noyau)
- 2007: Fumetto, Luzern
- 2005: Galerie Hauptmann & Kampa, Zürich, (mit Noyau)
- 2003: Galerie Martine Gossieaux, Paris
- 2002: Galerie Espace Saint-Francois, Lausanne, (mit Noyau)
- 1999: Fumetto, Luzern
- 1999: Comixshop, Basel
- 1995: Galerie XS, Basel 1998 Papiers Gras, Genf, (mit Martin tom Dieck)
Ausstellungen (Auswahl Einzel)
- 2005: Comic-Land Schweiz, Pro Helvetia
- 2004: Comic Brew, Johannesburg und Kapstadt
- 2004: IG Halle, Rapperswil
- 2004: 20 Jahre STRAPAZIN, Walcheturm, Zürich
- 2002: Papiers Gras, Genf
- 2002: Arts Factory, Paris
- 2001: Comicfestival Athen
- 2001: Fumetto, Luzern
- 1999: Mutanten, Düsseldorf
- 1997: Comicfestival Helsinki
- 1997: Frauenkunstforum, Bern
- 1996: Comixx, Geneva, Paris, Langental, BAK
- 1995: Art Magazin, Zürich
- 1994: Little sexual things, Galerie Bommer, Zürich
- 1994: Festival de la bande dessinée, Siders
Publikationen
- 2015: Les Grandes Filles, Les Cahiers Dessinés, Paris
- 2010: Julie ist wieder da!, Edition Moderne, Zürich
- 2007: Die Wahrheit und andere Erfindungen, Edition Moderne, frz: Tout peut arriver, Buchet-Chastel, Paris 2009
- 2006: Portrait d’Ari la nuit (basierend auf Erzählung von Juan d’Oultremont), Estuaire, Belgien
- 2003: Eugen und der freche Wicht (mit Michael Grotzer), Edition Moderne, Zürich
- 2002: Amourettes, Buchet-Chastel, Paris
- Baies des Bois, United Dead Artists, Paris
- 2002: Im Land der Liebe (basierend auf Erzählung von Gilbert Sorrentino), Maro Verlag, Augsburg 2002
- 1999: Rêves de Bunker Hill (basierend auf Novelle von John Fante), Editions Demoures, Genf
- 1998: Honigmond, Arrache Cœur, Zürich1996/2004: Damen Dramen, Arrache Cœur, Zürich, frz: Remue Ménage, L’Association, Paris 1996
Paula Troxler
Dozentin Illustration
Ausbildung
- Studium in Visual Communication mit Spezialisierung in Illustration an der Hochschule Luzern für angewandte Wissenschaft und Kunst
Berufstätigkeit
- 2015–Heute: www.derhund.org mit Kleon Medugorac. A platform in different artistic fields, were visions and experiment take place. Her work consists of doing illustrations for various newspapers and magazines in Switzerland and abroad, as well as poster assignments for theatres and cultural events, identies for festivals, CD covers, book publications, doing murals, collaborations with other graphic studios, advertisements and exhibitions.
- 2007: Buchprojekt für Caritas Schweiz in Äthiopien
- 2006–Heute: Freelance Illustratorin in Zürich
Awards
- 2014: Certificate of Honour, Lathi Poster Triennale
- 2010: Golden Bee Award, Int. Biennale of Graphic Design, Moskau
- 2007: Gewinnerin Biennale of Theater, Rszow
- 2007: Jagda Excellent Award, International Poster Biennale, Taiwan
- 2005: Spezialpreis Poster Biennale, Korea
- Several selected posters for 100 Best Poster / TDC Tokio and New York / Poster Biennale Mexiko / Poster Triennale Tokio
Exhibitions
- 2017: Soloexhibiton, 11th Illustration Triennale in Mikkeli, Finnland
- 2015: Museum of contemporary art, Xian, China
- 2014: Be my swimming pool, soloexhibition at R57 in Zurich
- 2013: Central Vapeur 13 in Strassbourg F
- 2013: Every Day a Drawing, Corner College Zürich
- 2013: Jury Exhibition at Golden Bee in Moskau
- 2012: 40 years SAP, exhibition in Walldorf D
- 2012: Soirée Graphique, Bern
- 2011: Schaufenster für aktuelle Kunst — Sachseln
- 2011: Jungkunst 11 — Young swiss Art in Winterthur
- 2008/2011: Satelitt exhibition at Fumetto Comic Festival, Lucerne
- 2008: Bellevue/Panorama of young swiss illustrators in Speyer (D)
- 2008: 4 x Troxler, exhibition in Hangzouh, China
- 2006: dns Award 06 Nomination-Exhibithion in Zürich
- Bellevue/Panorama of young swiss illustrators, Art Museum Luzern
- Kunstmai 08 — Young Artist of the region, Stadtmühle Willisau
Lectures
- 2017: Workshop an der 11. Illustration Triennale in Mikkeli mit Kleon Medugorac
- 2016: Agi Open (Allience Graphic International) in Seoul
- 2016: Workshop an Pati, Seoul, Kreoa mit Kleon Medugorac
- 2015: Day of Typographie, Nyon
- 2015: Agi Open (Allience Graphic International) in Biel
- 2015: Workshop an Head, School of visual arts, Geneva
- 2014: School of visual Art CIFOM, La-Chaux-de-Fonds
- 2013/2015: Design Summer 5 of hesign International, China
- 2013/2015: Workshop Design, Summer 5 + 7 of Hesign China
- 2013: School of visual Art, St.Gallen
- 2013: WS Woman & Democracy, Posters for Tomorrow, Tunesia
- 2012: Golden Bee, Poster Biennale Moskau
- 2011/2012: Ersatzprofessur FH Mainz D, Illustration
- 2009/2014: Workshop in La-Chaux de Fonds am CIFOM
- 2009: Workshop an der FHNW mit Annik Troxler
- 2008: Akademie der Künste, ABK-Stuttgart
Publications
- 2017: Ausstellungskatalog der 11. Illustrationstriennale in Mikkeli
- 2014: Slanted Magazine #23 —Swiss Issue
- 2012: "One by One, Who is Who in Graphic Design" Hesign Berlin
- 2012: "New Master of Poster Design" J. Forster, Kalifornien
- 2012: Slanted Magazine — Typo Lyrics
- 2012: Schweizer Illustrierte
- 2012: Image Magazine China
- 2012: KAK Magazine RU
- 2011: Neshan Magazine
- 2011–Heute: "Every Day a Drawing" Selbstpublikation
- 2011: L‘extension FR
- 2010: "100 Indie Poster" J. Forster, Kalifornien
- 2010: DPI Magazine
- 2009: Page magazine
- 2009: "Geduld und Gorillas" T. Pierre, Niggli Verlag
- 2009: "Small Studios" Jamping Hee, Hesign Berlin
- 2008: "Sushi 9 ADC Book" hfg Offenbach
- 2007: Output 05, Verlag Hermann Schmidt Mainz (Germany)
- 2007: Freistil Black: Best of European Commercial Illustration 4
- 100 Best Posters 04/06/07/08/09/10/11/13/15/16, Poster Biennale China, Poster Biennale Mexiko, Poster Triennale Lathi, Golden Bee Moskow, Taiwan Poster Competion, TDC New York and Tokio, etc.
Kleon Medugorac
Dozent Illustration
Ausbildung
- 2007–2007: Diplomarbeit „heart to forget“: Komposition und 2007 Zusammenarbeit mit dem Institut Grundlagen moderner Architektur und entwerfen (igma) Universität Stuttgart, für das Fanzine „junk jet“
- 2005–2005: Konzeption und Gestaltung der Drucksachen und des Leitsystems für die Sommerausstellung der sadbk Stuttgart, ausgezeichnet mit dem Preis der Freunde der sadbk e.v.
- 2002–2007: Kooperation mit der Klasse für Bühnenbild an der sadbk Stuttgart (Plakatgestaltung, Fotografie, Filmprojekte)
- 2001–2007: Studium
Berufstätigkeit
- 2017–Heute: Candyass mit Paula Troxler
- 2016: Release des solo albums “like no one” dazu ein Musikvideo
- 2016–Heute: www.derhund.org mit Paula Troxler
- 2015: Release des solo albums “(songs of love and) limbo” , dazu 2 musikvideos
- 2014: Konzerte mit Any
- 2013: Musikalischer Leiter und Komponist für ein Projekt am jungen Ensemble Stuttgart
- 2013: Komposition und Aufnahme eines Soundtracks für den Dokumentarfilm „Low season in paradise“ von Madeleine Dallmeyer gemeinsam mit Volkmar Sorg (Strudel)
- 2013: Diverse kleinere Projekte mit der Tänzerin Kira Senkpiel
- 2011: Regelmässige Konzerte mit „Any“ im Café Weiss in Stuttgart als Hausband
- 2010: Solokonzerte und Konzerte mit der isländischen Opernsängerin Asa Fanney Gestdottir
- 2009: Mehrwöchiges Multimedia-Theater-Projekt mit „Ganality Dreams“ mit geistig behinderten Menschen in Norwegen: „Natural fiction circus“.
- 2009: Komposition und Produktion von Musik für das Theaterstück „Natural fiction circus“
- 2008–Heute: Veranstalter der Konzertreihe „Hundling“ in Stuttgart. Ausgewählte alternative Konzertabende mit jeweils 2 Bands, eine band aus Deutschland und eine Band aus dem Ausland.
- 2008–Heute: Mitglied der internationalen Theater- und Künstlergruppe „Banality Dreams“
- 2008–2011: Art Director und Redakteur bei „Übermorgen“ Magazin
- 2007–2009: Gitarrist und Multi-Instrumentalist bei der band „Daantje and the golden Handwerk“
- 2005–2013: Grafiker des Theaters der Stadt Aalen
- 2002–Heute: Songwriter, Sänger, Gitarrist und Multi-Instrumentalist (und Grafiker) des Bandprojektes „Any“
- 1997–Heute: Selbstständig als Grafiker und Künstler
- 1994–Heute: Soundexperimente und Musikaufnahmen
Lehrtätigkeit
- 2018–Heute: Dozent Illustrationsdesign, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2017: Workshop mit Paula Troxler bei der Illustrations Trienniale in Mikkeli, Finnland
- 2016: Vortrag und gemeinsamer Workshop mit Paula Troxler am Illufestival der Hochschule Düsseldorf
- 2016: Gemeinsamer Workshop “Illustration & Typography” mit Paula Troxler am Pati Paju Typography Institute, Seoul, Korea
- 2014: Lehrauftrag „Darstellen“ ii an der staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, (Fachbereich Architektur und Design, 2. Semester)
- 2013: Lehrauftrag „darstellen“ i an der staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, (Fachbereich Architektur und Design, 1. Semester)
- 2012: Lehrauftrag als Vertretung für die Professur „Kommunikationsdesign“, Vordiplomsbetreuung an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg
- 2011: Lehrauftrag „Stop-motion-film“ an der staatlichen Akademie der bildenden Künste in Nürnberg (grundklasse, 2. Semester)
- 2011: Lehrauftrag „animierte Kurzfilme“ an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg (Klasse Kommunikationsdesign, semesterübergreifend)
- 2010: Lehrauftrag „Konzeption und Entwurf“ an der staatlichen Akademie der bildenden Künste in Nürnberg (Klasse Kommunikationsdesign, semesterübergreifend)
Auszeichnungen und Preise
- 2017: Lahti International Poster Triennale Finnland 2017 (5 Posters)
- 2017: Golden Bee 12/100 In Vilnius, Lithaunia
- 2017: Award For Excellence, Gregor International Calendar Award
- 2017: 100 Beste Plakate (2 Posters)
- 2016: Golden Bee Moscow Global Biennale Of Graphic Design (4 Posters)
- 2014: Golden Bee Moscow Global Biennale Of Graphic Design
- 2012: „Mut Zur Wut“ Graphic Design Contest, Heidelberg
- 2010: Jury-Sonderpreis „Beste Fachzeitschrift des Jahres“ Mit Plot Magazin
- 2010: China International Poster Biennial
- 2008: Internationale Poster Biennale Warschau (3 Posters)
- 2008: Golden Bee Moscow International Biennial Of Graphic Design
- 2008: Gewinner Einzelausstellung in Warschau
- 2008: Gewinner des Award Of The Association Of Applied Graphic Designers Poland
- 2007: Tokyo Type Directors Annual Awards
- 2007: Lahti Xvi International Poster Biennale Finnland
- 2007: China International Poster Biennial
- 2006: Golden Bee Moscow International Biennial Of Graphic Design
- 2006: Gold Medal (1st Prize) Beim Taiwan International Poster Design Award
- 2006: 9th International Poster Biennial In Mexico
- 2006: 4th International Poster Biennial Ningbo
- 2006: 17th International Poster and Graphic Arts Festival Chaumont
- 2006: 100 Beste Plakate (2 Posters)
- 2005: Preis Der Freunde der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste E.V.
- 2005: 100 Beste Plakate (2 Posters)
- 2004: 2nd Korea International Poster Bienniale
- 2003: 100 Beste Plakate (2 Posters)
Publikationen
- 2012: „Unlimited“ Sendpoints Publishing, 978-988-15624-2-5
- 2012: „Pro Magazine“ Seecoostudio sowie zahlreiche Veröffentlichungen in Ausstellungskatalogen
- 2011: „Who Is Who? Graphic Design“ Hesign International
- 2010: „Graphic Design Inspirations“ Daab
- 2009: „Small Studios“ Pageone Publishing, ISBN 10: 9812458239
- 2009: „How To Type“ Ideafried Studio, ISBN 978-986-7022-36-3
- 2008: „Golden Bee 8“ Alma Mater
- 2007: „Novum“ World Of Graphic Design 08/07, ISBN 1438-1753
- 2007: „Junk Jet No.1“ Igmade.Edition, ISSN 18659357
- 2006: „Plakate Klasse Troxler“ Hesign International, ISBN-10: 3981054474
- 2006: „Chaumont 2006“ Pyramid, ISBN 2-35017-034-9
- 2006: „100 Beste Plakate ’06“ Hermann Schmidt, Mainz, ISBN-10:3874397238
- 2005: „100 Beste Plakate ’05“ Hermann Schmidt, Mainz, ISBN-10:3874397033
- 2004: „Niklaus Troxler & Students“ China Youth Press, ISBN 7-5006 -5665 -3
- 2003: „100 Beste Plakate ’03“ Hermann Schmidt, Mainz, ISBN-10:3874396592
Hans ten Doornkaat
Dozent Illustrationstheorie
Lektor, Publizist, Kurator, Dozent, Kinderbuch-Experte
- Swiss Books Bologna, Gastauftritt Schweiz, Juror und Organisator
- Kinder- und Jugendliteratur-Kritiker der NZZ am Sonntag sowie Kolumnist für die Zeitschrift Schweizer Buchhandel
- Fachreferent in kantonalen Bibliotheksausbildungen. Publikationen und Referate vor allem zu Bild-Text-Themen und Illustrationen
- Dozent für Illustrationstheorie an der Hochschule Luzern
- 2019: Kinderbuch-Experte, Lektor Atlantis Verlag, Dozent und Journalist
- 2018–Heute: Dozent für Illustrationstheorie an der SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2007: «Schweizer Kinder- und Jugendmedien-Preis« für die Sachbilderbücher «Atlantis Thema«
- 2004–Heute: Verantwortlich für das Bilderbuchprogramm des Atlantis Verlags (Orell Füssli Verlag). Lektor für dtv Junior, Nord Süd und Sauerländer.
Konrad Beck
Dozent Illustration, Workshop
Ausbildung
- 2009–Heute: Selbständiger Illustrator
- 2005–2009: Illustration HSLU K+D Luzern
- 2008: Comicklasse ESA St. Luc Brüssel
- 2004: Vorkurs HSLU K+D Luzern
- 2001–2004: Primarlehrer
- 1996–2001: Lehrerseminar Luzern
Auswahl Publikationen von Graphic Novels und Comics
- 2016: "Durch den Gotthard", Atlantis Verlag
- 2014: "Woanders hin?" edition riedenburg
- 2013: "En Voiture s`il vous plaît", La Joie de Lire
- 2013: "Alle Einsteigen", Atlantis-Verlag
- 2010: „Love Town“, Edition Moderne
- 2010: „Der unschuldig Gehenkte“, Hebelstiftung
- 2008: „Es war einmal“, Plusplus
- 2007–2009: „Blutt“, Comicmagazin, Nr. 1 bis Nr. 6
Ausstellungen (Auswahl)
- 2011: „NextComic“, Comicfestival Linz (A), Einzelausstellung „love town“
- 2011: „Geschichten- Bilder“, Stadtmühle Willisau, Gruppenausstellung
- 2010: „Fumetto“, Comicfestival Luzern, Einzelausstellung „love town“
- 2008: „Sismic“, Comicfestival Sierre, Gruppenausstellung „blutt“
- 2008: „Äpfel, Nüsse, Fink & Star“, Comicfestival Hamburg
- 2007: „Fumetto“, Comicfestival Luzern, Gruppenausstellung „blutt“
- Gruppenausstellung „blutt“
Patricia Keller
Dozentin Illustration
Ausbildung
- 2016: CAS Typografie und Print
- 2015: Grafikpraktikum
- 2012: BA Illustration Fiction, HSLu Luzern
- 2008: Propädeutikum ZHdK
Berufstätigkeit
- 2015–Heute: Jurymitglied Förderpreis Alumni HSLU
- 2014–Heute: Selbständige Illustratorin
Lehrtätigkeit
- 2020–Heute: Dozentin Illustration, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
Laura Nina Flück
Dozentin, Klassenleitung Vorkurs
Ausbildung
- 2017: Forschungspraktikum Literargymnasium Rämibühl
- 2016–2018: Master of Arts in Art Education, Lehrdiplom für Maturitätsschulen, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- 2015: University of New South Wales, Sydney, Australien, Austauschsemester
- 2013–2016: Bachelor of Arts in Art Education, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- 2012–2013: Vorkurs für Gestaltung, Basel
- 2007–2011: Kantonsschule Wettingen, Zweisprachige Matura in Englisch und Deutsch, Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten
Lehrtätigkeit
- 2020–Heute: Freie Mitarbeiterin Aargauer Kunsthaus, digitale Angebote
- 2019–Heute: Klassenleitung gestalterischer Vorkurs, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2017: Lehrpraktikum Kantonschule Zürich Nord, Unterricht Bildnerisches Gestalten
Michael Gsteiger
Dozent, Klassenleitung Vorkurs
Ausbildung
- 2017–2020: Master in Art Education, Hochschule der Künste Bern
- 2014–2017: Bachelor in Kunst & Vermittlung, Hochschule für Design & Kunst Luzern
- 2008–2014: Bachelor of Art in German Language and Literature, Universität Bern
- 2012–2013: Gestalterischer Vorkurs, Schule für Gestaltung Bern Biel
- 2004–2007: Gymnasium Burgdorf (SF Musik)
Lehrtätigkeit
- 2020–Heute: SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich, Klassenleitung Gestalterischer Vorkurs
- 2019–2020: Stellvertretung als Kunstdozent am Hochschulinstitut der NMS Bern
- 2019–2020: Anstellung am Bernischen Historischen Museum für das Vermittlungsprojekt „Louf mit mir!“
- 2015–Heute: Lehrperson für Deutsch an der WKS, Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern
Raffaella Popp
Dozentin, Klassenleitung Vorkurs
Ausbildung
- 2016–2020: Master of Arts in Art Education, Vertiefung Kunstpädagogik, Zürcher Hochschule der Künste
- 2011–2014: Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, Vertiefung Ästhetische Bildung und Soziokultur, Profil Medien, Zürcher Hochschule der Künste
- 2013: Auslandsemester Fine Arts, Universidad de las Américas Puebla, Mexiko
- 2010–2011: Propädeutikum, Zürcher Hochschule der Künste
- 2005–2009: Gymnasiale Matur, Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten, Kantonsschule Baden
Lehrtätigkeit
- 2020–Heute: SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich, Klassenleitung Vollzeitvorkurs
- 2014–Heute: Kulturvermittlung, Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, Zürich
- 2014–Heute: Leitung Weiterbildungskurse für Lehrpersonen, ZAL in Zürich, PH Schaffhausen, Atelier Kunterbunt und weitere
- 2014–Heute: freischaffend als Kunst- und Kulturvermittlerin
- 2010–Heute: Kursleitung und Vorstand, Atelier Kunterbunt Theaterschule, Zürich und Aargau
- 2017–2020: Vertretungen als Lehrperson für Bildnerisches Gestalten, Kantonsschule Küsnacht, MNG Rämibühl und SKDZ, Zürich
- 2017: Lehrpraktika und Lehrdiplom Maturitätsschulen, Bildnerisches Gestalten, K+S Ramibühl, Zürich
Barbara Metzger
Dozentin 3-D
Ausbildung
- 2017: Berufsbildnerin in überbetrieblichen Kursen und Lehrwerkstätten, Pädagogische Hochschule Zürich
- 2007–2009: Gestalterin im Handwerk HF, Haus der Farbe Oerlikon
- 1994–1998: Dekorationsgestalterin EFZ, PKZ/ Feldpausch/ Blue Dog
Lehrtätigkeit
- 2017–Heute: SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich, Vorkurs Räumliches Gestalten, Studienjahr Kunst 3D
- 2015–2017: Dozentin Polydesign 3D EFZ Materialkunde und Materialimitation, GDK Gestaltungsschule Zürich
- 2017–Heute: Eignungstest Polydesign 3D
- 2016–Heute: Jugendarbeit Atelier X, Gemeinde Rüti/ZH
- 2012–Heute: Dozentin überbetriebliche Kurse Polydesign 3D EFZ, Oberflächenveredelung
Berufstätigkeit
- 2018–Heute: Freelance Eventbau Expomobilia - MCH Live Marketing Solutions AG, Effretikon
- 2017–Heute: Polydesign 2D/3D, Klangmaschinen Museum Dürnten/ZH
- 2015–Heute: Visual Merchandising Messebau, Intersport international,
- 2006–Heute: Polydesign 2D/3D selbständig, Wirklichkeiten Werkstatt Rüti ZH, Auftraggeber: Gemeinden, Kulturinstitutionen, Messefirmen, Unternehmen, Privatpersonen
Olivier Samter
Dozent Animation
Ausbildung
- 2013–2017: Studium der Animation an der Hochschule Luzern HSLU
Berufstätigkeit / Publikationen
- 2017–Heute: Selbständiger Illustrator
- 2019–Heute:Tages-Anzeiger Zürich: Wöchentlicher Comic «Nina Winter Wolf»
- 2019: Comic-Reihe «Broken». Kolumne für die Zeitschrift Annabelle
- 2017–Heute: Kolumnist für «Maximum Cinema». Olivier Samter ist auch als Sprecher und Moderator tätig, unter anderem für das Fantoche und das Zurich Film Festival.
- 2016–Heute: «Zürichsee-Zeitung»: «Samters Wochenschau» Karikaturen
- Clients: AXA Winterthur, Basketballclub Winterthur, Cartoon Network Germany, Coucou Magazin, Fantoche, James Bond Club Schweiz, kindergarden.io, Kitag Cinemas, Offizieller Star Wars Fanclub, Pesko Lenzerheide, Reborn Fitness, Tages-Anzeiger, Tschutti Heftli, Zürichsee-Zeitung, Zurich Film Festival.
Lehrtätigkeit
- 2020–Heute: Dozent Animation, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
Auszeichnungen
- 2019: Innerschweizer Nachwuchsfilmpreis: Dokumentarisches Kurzfilmprojekts «El Suizo». Der Film ist für 2021 geplant.
Roland Dill
Dozent Typografie / Grafik
Ausbildung
- 2007–2008: MAS Type&Media an der KABK, Den Haag
- 2002–2004: Eidg. dipl. Typografischer Gestalter an der Schule für Gestaltung, Basel
- 1991–1995: Lehre als Typograf in der BaZ, Basel
Lehrtätigkeit
- 2017–Heute: Dozent an der SKDZ, Schule für Kunst und Design Zürich, Fachbereich Typografie
- Workshops zu Textgestaltung an der ZHAW in Winterthur
- Grafikdesign an der Schule für Gestaltung Graubünden (ibW) in Maienfeld
Arbeit
- 12 Jahre als Grafiker in diversen Agenturen im In- und Ausland
- 2011–Heute: Selbständiger Grafiker im Büro Dill
Manuela Monn
Dozentin Fotografie
Ausbildung
- 2019: Weiterbildung "Kreativitäts-Coaching", Summer School ZHdK
- 2001–2006: Studium der Fotografie, HGK Zürich
- 2000–2001: Vorkurs, HGK Zürich, Schwerpunkt Bildnerische Gestaltung
- 1993–1997: Pädagogische Ausbildung, Bündner Frauenschule Chur
Lehrtätigkeit
- 2010–Heute: Dozentin für Fotografie im Propädeutikum, Vorkurs, Illustrationsdesign und in der Weiterbildung an der SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 1997–2000: Kindergärtnerin in Sedrun und Ittigen
Ausstellungen
- 2006: Diplomausstellung, Toni Areal Zürich
- 2005: Gruppenausstellung, "Salon & Vitrin" Chur
- 2005: Gruppenausstellung, "take or fake", Plattform elf Zürich
- 2004: Ausstellung in der Gemeinde Wolfwil
- 2003: Videoclip für E-Boards an Schweizer Bahnhöfe
- 2003: Ausstellungsobjekt für Comme des Garcons
Eva Olibet
Dozentin Fotografie
Ausbildung
- 2009–2010: Weiterbildung zur Bildredakteurin an der Ostkreuzschule Berlin
- 2004–2007: Ausbildung zur Fotografin in Berlin
- 1098–2000: Fotografiestudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, Abgang mit Vordiplom
- 1995–1997: Künstlerischer Vorkurs und Weiterbildungsjahr an der Schule für Beruf und Weiterbildung in Romanshorn
Berufstätigkeit
- 2016–Heute: Dozentin Fachbereich Fotografie, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2015–Heute: freischaffend als Fotografin, Bildredakteurin und Bildbearbeiterin in Zürich
- 2011–2015: Bildredakteurin bei der Berliner Zeitung und Der Freitag in Berlin
- 2007–2011: freischaffende Fotografin und Bildbearbeiterin in Berlin
- 2000–2004: Assistentin bei Fotografen in Presse, Mode, Stilleben und Werbung, Berlin und Zürich
Lehrtätigkeit
- 2016–Heute: Dozentin für Fotografie an der SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2010–2014: Fotografiekurse für Kinder und Jugendliche in Berlin
Adriana Verdi
Dozentin Modellieren / Zeichnen
Ausbildung
- 1985: Lehrdiplom für BG / Modellieren für das Höhere Lehramt und Maturitätsschulen (Bologna Italien)
- 1985: Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten Sekundarstufe I (Bologna, Italien)
- 1981–1985: Accademia di Belle Arti, Kurse in Bildhauerei (Bologna, Italien)
- 1981: Maturität, Liceo Artistico (Bologna, Italien)
Lehrtätigkeit
- 2014–Heute: SKDZ, Schule für Kunst und Design Zürich, Dozentin Modellieren, Studienjahr Kunst
- 1993–2010: Dozentin Modellieren, Liceo Artistico, Kantonsschule Freudenberg Zürich
- 1989–1993: Dozentin Modellieren, Kunstgymnasium Liceo D'Arte, Modena Italien
- 1986–1988: Dozentin Modellieren, Kunstgymnasium Liceo D'Arte, Parma Italien
Weiterbildung
- 2014: Kompetenzorientiert Unterrichten, PH Zürich
- 2007: Koordination zwischen federalen und internationalen Schulsystemen, KS Freudenberg, Liceo Artistico Zürich
- 2001: Formazione ed orientamento personale docente all'estero, IRRE Toscana, Italien
- 1998: Immersionssunterricht, KS Freudenberg, Liceo Artistico Zürich
- 1993: Formazione ed orientamento personale docente all'estero, Ministero Affari Esteri Rom, Italien
Kulturelles
- 2013–Heute: Sektionsredaktion italienische Events in der Schweiz. Tuttoitalia.ch
- 2011–Heute: Initiantin/Kuratorin; "Artisti made in Italy; Radio Loraitaliana, Zürich
- 2008: Katalog, Skulpturen, Sibylle Pasche, Meilen
- 2003–Heute: Kulturelle Redation, Radio Loraitaliana, Zürich
Ausstellungen (Auswahl)
- 2012: Kulturzentrum Adliswil
- 2000: Il Moretto, Bologno Italien
- 1997: Istituto italiano di cultura, Zürich
- 1989: Rassegna di scultura, ZOCCA Italien
- 1989: Rassegna d'Arte, Carpi Italien
- 1985: Il Baraccano, Bologna Italien
- 1984: Il Chiostro, Rimini Italien
Aufträge öffentliche Denkmäler
- 2014: Bronzeskulptur Farinelli, Accademia Filarmonia, Bologna Italien
- 1995: Terrrakottaskulptur Padre Pio, Chiesa Idice, Bologna Italien
- 1991: Bronzeskulptur Padre Pio, Chiesa s. Maria di Fossolo, Bologna Italien
Franziska Buri
Dozentin Weiterbildung / Kunstwerkstatt
Ausbildung
- 2003: Diplom in Gestaltung und Kunst und Lehrbefähigung als diplomierte Lehrerin für Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen EDK
- 1999–2002: Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich - Studienbereich Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
- 1999: Gestalterischer Vorkurs HGK Zürich
- 1991–1996: Liceo artistico Zürich, italienisch-schweizerisches Kunstgymnasium, Maturität
Lehrtätigkeit
- 2013–Heute: Dozentin an der SKDZ Schule für Kunst und Design. Zeichnen/Malen im Vorkurs, Studienjahr Kunst und Kunstwerkstatt.
- 2013–2014: Stellvertretung für Bildnerisches Gestalten, Kantonsschule Hohe Promenade Zürich, zusätzlich Betreuung und Beurteilung von Semesterarbeiten
- 2011/2012: Erwachsenenbildung: fortlaufender Kurs in Malerei mit Schwerpunkt Experimentelles Gestalten am Zentrum Obertor in Winterthur
- 2009–2012: Unterricht für Bildnerisches und 3-D Gestalten an der Fachschule Viventa im Bereich Brückenangebote und BVJ Gestaltung und Kunst
- 2004–2009: Klassenlehrerin der Atelierklasse der Berufswahlschule Zürich
- 2003–2004: Unterricht für Bildnerisches Gestalten an den Werkklassen der BWS
- 2001–2003: Stellvertretungen für Bildnerisches und Dreidimensionales Gestalten: Primarschule Effretikon, Sekundarschule Freienbach, Kantonsschule Freudenberg Zürich
Deborah Hein
Dozentin, Klassenleitung Illustrationsdesign
Ausbildung
- 2014: Bachelor in Visueller Kommunikation mit Vertiefung in Illustration Fiction an der Hochschule für Design & Kunst Luzern
- 2011: Propädeutikum ZHdK
- 2010: Maturität, Kantonsschule Rychenberg, Winterthur
Lehrtätigkeit
- 2017–Heute: Dozentin, Klassenleitung Illustrationsausbildung
Ausstellungen (Auswahl)
- 2015: Verschiedene Arbeiten in der Winterthurer Galerie Ohne Titel
- 2014: Werkschau, Diplomausstellung der Hochschule für Design & Kunst Luzern
- 2013: Im Traumgarten – Ausstellung von Deborah Lätsch und Ruth Cortinas im Zeythuis in Stans
- 2012: Teil der Ausstellung „Kunst für unterwegs“ in der Galerie Pecinska in Basel
Publikationen
- 2016: "Helvetia macht Ferien", Buch
- 2015: 2. Auflage von "D'Chatz vo Walliselle", Buch
- 2014: “D’Chatz vo Walliselle”, Buch
Publikationen
- Grosseltern Magazin
- Das Stuttgart Magazin LIFT
- PRO VELO info
- infoExpoTranskultur: Interkultureller Verein Zürich BALSAM - Verein Illustrationalisierung
- Start up Frauen
- SharpTec GmbH
Philip Schaufelberger
Dozent, Klassenleitung Illustrationsdesign
coming soon...
Michael Raaflaub
Dozent Illustration
Ausbildung
- Bachelor in Visueller Kommunikation mit Vertiefung Illustration, Hochschule für Kunst und Design Luzern
- 2009–Heute: Selbständiger Illustrator
Lehrtätigkeit
- 2015–Heute: SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich, Fachbereich Illustration
Referenzen / Kunden
- Ringier AG
- SRG SSR
- Axel Springer SE
- NAVYBOOT
- DU Kulturmagazin
- JWT/ FABRIKANT
- Leo Burnett Schweiz
- Maxomedia
- KARGO Kommunikation
- Stress
- WANDER AG
- Holzer Kobler Architekturen
- Bayer Schweiz
- SSISS
- Frame Eleven
- Blaser Café
- MfK Bern
- Schwabe Verlag
- ect.

Samuel Steiner
Dozent Typografie / Grafik
Dozent Digitales Gestalten/ Grafik/ Typografie
Ausbildung
- 2013–2016: Bachelor Studium in visueller Kommunikation, Graphic Design, HSLU - Design & Kunst, Luzern
- 2012–2013: Gestalterischer Vorkurs, HSLU - Design & Kunst, Luzern
- 2005–2011: Langzeitgymnasium mit Maturitätsabschluss, Kantonsschule Alpenquai, Luzern
Lehrtätigkeit
- 2021–Heute: Dozent für Digitales Gestalten, Grafik und Typografie, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich
- 2019: Workshop Risograph, ETH Zürich - Architecture of Territory, Zürich
- 2019: Workshop Plakatdesign, Kantonsschule Wattwil, St. Gallen
- 2015–2016: Adobe- und Portfoliokurse, Gestalterischer Vorkurs, HSLU - Design & Kunst, Luzern
Berufstätigkeit
- 2020–Heute: Leitung Grafik, Netzwerk Neubad, Luzern
- 2019: Mitarbeiter Werkbereich, Jugendkulturhaus Dynamo, Zürich
- 2018–2019: Grafikpraktikum, Jugendkulturhaus Dynamo, Zürich
- 2016–Heute: Selbstständiger Grafiker
- 2015: Cash and Carry Designmarkt, Luzern
Ausstellungen
- 2019: Siebdruckplakate in der Ameise (Gruppenausstellung), Haus zur Ameise, St. Gallen
- 2017: Postertown Luzern (Gruppenausstellung), Historisches Museum, Luzern
- 2017: Frische Tourismusplakate (Gruppenausstellung), Changdong 61 Gallery, Seoul
- 2016: Diplomausstellung - Werkschau HSLU Design & Kunst, Messe Allmend, Luzern
- 2015: Frische Tourismusplakate (Gruppenausstellung), Kunsthalle, Luzern
Annina Schwarz
Dozentin Digitales Gestalten
coming soon...